Bei einer Ausbildung zum Straßenbauer lernst du, wie man Straßen, Wege und Plätze von Grund auf baut – und zwar so, dass sie Jahrzehnte halten. Du baust Schotter- und Asphaltdecken ein, setzt Bordsteine und Pflaster, vermisst Flächen und sorgst dafür, dass am Ende alles plan, fest und befahrbar ist. Dabei arbeitest du mit modernen Maschinen und packst überall mit an – von der Vorbereitung des Untergrunds bis zum fertigen Straßenbelag.
Unsere Mission ist mit deiner Ausbildung nicht vorbei. Mit einer fristlosen Anstellung nach deinen bestandenen Prüfungen bist du bereit für deine Zukunft – und dahin begleiten wir dich auch.
1. Ausbildungsjahr: 1080 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1200 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1450 Euro
Bei Fragen zu deiner Bewerbung oder dem Job kannst du uns jederzeit anrufen oder eine Email schreiben.
Wer sind eigentlich die Typen hinter Mothes, wie ticken sie wohl und was bewegt sie in ihrem beruflichen Alltag? Hier ihr eure Zukünftigen schon einmal etwas kennenlernen.
Bei Mothes-Bau sind unter anderem diese Stellen offen:
Zu den Fachberufen, die im Tief- und Straßenbau bei Mothes eine Rolle spielen, gehören:
Am effektivsten sind Bewerbung über das Online-Kontaktformular oder per E-Mail.
Ein Anruf ist ebenfalls möglich, wenn du Fragen hast oder unsicher bist.
Ja – auch wenn deine Wunschstelle aktuell nicht ausgeschrieben ist, freut sich Mothes über Initiativbewerbungen.
Sina Held, Assistentin der Geschäftsleitung – zuständig für Bewerbungen und Kontakt.
Kontakt: Tel. 0371-374410, E-Mail: info@mothes-bau.de
Ja, um Baustellen zu erreichen, wird in der Regel eine gültige Fahrerlaubnis erwartet.
Feste Arbeitszeiten, 7:00 Uhr bis 16:00, Samstag frei
Nein, Teilzeitstellen werden im gewerblichen Bereich nicht angeboten.
Nein – alle Arbeiten erfolgen regional im Großraum Chemnitz, Montage außerhalb ist nicht vorgesehen.
Nein, bei Mothes handelt es sich nicht um saisonale Anstellungen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fest angestellt und werden auch über die Wintermonate hinweg beschäftigt.
Wir legen großen Wert auf eine verlässliche, langfristige Zusammenarbeit und sichern unseren Beschäftigten daher Ganzjahresarbeitsplätze – niemand wird über den Winter freigestellt.
Nein – alle Arbeiten erfolgen regional im Großraum Chemnitz, Montage außerhalb ist nicht vorgesehen.
Für eine Anstellung bei Mothes solltest du eine abgeschlossene Ausbildung mit Gesellenbrief in einem relevanten Beruf oder einschlägige Berufserfahrung im Tief, Straßen- oder Rohrleitungsbau mitbringen.
Wichtig ist, dass du die praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten hast, die für die Tätigkeit auf den Baustellen notwendig sind. Vorkenntnisse in Maschinentechnik, Baustellenorganisation oder handwerkliches Geschick sind ein großer Vorteil.
Bei Mothes-Bau kannst du diese Ausbildungen absolvieren:
Nein, das Ausbildungsangebot konzentriert ausschließlich sich auf gewerbliche und technische Berufe im Tief-, Kanal-, Rohrleitungs- und Straßenbau.
Ein guter Zeitraum ist im Frühjahr (z. B. März/April), aber Bewerbungen sind bis Juli möglich, wenn man für das kommende Ausbildungsjahr in Betracht gezogen werden möchte.
Ja:
Aktuell beschäftigen wir sechs Azubis.
Ja, es gibt Ansprechpartner im Unternehmen, u. a. ist Lutz Schönherr die zentrale Kontaktperson für Azubis. Tel: Herr Schönherr 0371 37 44 19, E-Mail: l.schoenherr@mothes-bau.de
Feste Arbeitszeiten, 7:00 Uhr bis 16:00, Samstag frei
Ja, nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme in eine Festanstellung grundsätzlich vorgesehen.
Ja, Mothes bietet engagierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Baubetriebsmanagement zu absolvieren. Dabei werden Theoriephasen an der Berufsakademie Sachsen mit intensiver Praxiserfahrung auf unseren Baustellen und in der Bauleitung kombiniert.
Mothes kooperiert vor allem mit der Dualen Hochschule Sachsen mit Standort Glauchau, die praxisnahe Studiengänge im Bauingenieurwesen und Baubetriebsmanagement anbieten.
Das duale Studium dauert in der Regel drei Jahre.
Du wechselst zwischen Praxisphasen im Unternehmen und Studienabschnitten an der Berufsakademie. In den Praxisphasen lernst du die Abläufe auf der Baustelle, im technischen Büro und in der Bauleitung kennen. So kannst du dein theoretisches Wissen direkt anwenden.
Du benötigst die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Darüber hinaus sind Interesse an Technik, mathematisches Verständnis und Organisationstalent wichtig. Wer gern im Team arbeitet, Verantwortung übernimmt und Interesse an moderner Bautechnik hat, passt perfekt zu uns.
Du kannst dich direkt über das Kontaktformular, per E-Mail an info@mothes-bau.de oder telefonisch bei Sina Held (Tel. 0371 374410) bewerben.
Bitte sende uns einen Lebenslauf, dein aktuelles Zeugnis und – falls bereits vorhanden – Informationen zur gewünschten Berufsakademie oder Studienrichtung.